PSYCHIATRIE NEU DENKEN

Vernetzung aller lokalen Angebote
Im besten Fall sind in Ihrer Region alle Angebote der psychischen Versorgung gut miteinander vernetzt und koordiniert und der Offene Dialog integriert. So kann den Menschen geholfen werden, relativ selbstständig mit ihrer Krise umzugehen und wieder in ihren Alltag zu finden.
In der WDR-Sendung „Leonardo“ vom 17.03.14 [20.178 KB] hören Sie, wie das beispielsweise in Solingen sehr gut gelingt (Minute 20:35 bis 34:50 in der mp3-Datei).
Unsere Einladung an Sie
Auf dieser Webseite möchten wir Ihnen einen Überblick über diesen Behandlungsansatz bieten.
Der Offene Dialog (engl. "open dialogue") ist vor allem in Finnland aus der bedürfnisangepassten Behandlung zur Therapie von psychotischen Erkrankungen entstanden und beschreibt in spezieller Weise, wie in schweren Krisen durch den Einbezug des persönlichen Netzwerkes hilfreich und unterstützend miteinander umgegangen werden kann.
Hier sollen Menschen in Lebenskrisen und ihre Angehörigen angesprochen werden, die Informationen und Hinweise zu Kontakten erhalten können.
Die Fach- und Führungskräfte des psychiatrisch- psychotherapeutischen Umfeldes wollen wir ebenfalls einladen, sich über den Ansatz des Offenen Dialogs und die Möglichkeiten der Implementierung und der Vernetzung zu informieren. Wenn Sie bereits ein regionales Konzept anbieten, dann besteht die Möglichkeit, dieses unter der Rubrik „Angebote“ vorzustellen. Bitte kontaktieren Sie uns dazu einfach.
Kontakt
Offener Dialog Deutschland
Viehreihe 22, 28865 Lilienthal
Telefon: 0049 4298 41474
Mobil: 0049 17657769806
E-Mail: info@offener-dialog.de
Internet: www.info@offener-dialog.de